Ausbildungsübung Waldviertel 25
Von 16. bis 27. Juni 2025 werden die Theresianische Militärakademie und die 4. Panzergrenadierbrigade gemeinsam am Truppenübungsplatz Allentsteig die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 durchführen.
Übungsinhalt
Trainiert wird in der Einsatzart Verteidigung die Abwehr eines konventionell geführten Feindangriffes.
Die Übung bildet einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung der Offiziersanwärter, da sie die Möglichkeit bietet, im Lehrsaal Erlerntes in der Praxis anzuwenden und so das Wissen und die Fertigkeiten zu erweitern und praktische Übungserfahrungen zu sammeln.
Die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 bietet aber auch Truppenteilen aus dem gesamten Bundesgebiet eine Möglichkeit, um die militärische Landesverteidigung als Kernaufgabe des Österreichischen Bundesheeres im Sinne der "Mission vorwärts" gemeinsam zu üben.
Eine Besonderheit ist die Durchführung der Übung in hybrider Form. Das bedeutet, dass nur ein geringerer Teil der Kräfte draußen im Gelände ist, der Rest wird am Computer simuliert. So lässt sich kostengünstig auch die Führung von zahlenmäßig viel stärkeren Verbänden als tatsächlich vorhanden üben.
Die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 dient außerdem zur Durchführung angewandter Forschungsprojekte.
Übungsteilnehmer
- Kommando der Theresianischen Militärakademie
- Akademikerbataillon der Theresianischen Militärakademie mit den Militärakademikern des 1. und 2. Jahrganges sowie Teilen des 3. Jahrganges
- Referat II (Dienstbetrieb) der Theresianischen Militärakademie
- Teilnehmer an der laufenden Kaderanwärterausbildung 2/Jäger/Berufsoffiziersanwärter der Heeresunteroffiziersakademie
- Teilnehmer am laufenden Führungs- und Stabslehrgang
- 4. Panzergrenadierbrigade
- Führungsunterstützungsbataillon 2
- 1 Kompanie der Garde
- Pionierkompanie WIEN (Miliz)
- Teile der Jägerbataillone 12, 17, 18, 19, 24, 25 und 33
- Teile Institut Artillerie
- Teile der Direktionen 4 und 8
- Teile Militärpolizei
- Teile Luftstreitkräfte
- 1 Infanteriekompanie des Wachbataillons der Deutschen Bundeswehr
- 1 Panzerzug der tschechischen Streitkräfte
- ...
Übungsstärke
Übungsszenario
Das, der Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 zu Grunde liegende Szenario ist fiktiv und dient nur Übungszwecken!
Ein im ostwärtigen Teil Europas gelegener Staat verfolgt Expansionsziele. Die Erreichung dieser Ziele erfolgt ua. mit militärischen Mitteln. Nach einer Inbesitznahme von Teilen Böhmens und Mährens ist ein Angriff aus Südmähren durch das Waldviertel in Richtung Linz zu erwarten.
Das Bundesheer wird daher zur militärischen Landesverteidigung eingesetzt.
Übungsraum
Der Übungsraum für den realen Übungsanteil bildet das Gelände des Truppenübungsplatzes Allentsteig.
Der Hauptstandort für den simulationsgestützen Anteil der Übung ist die Kuenringer-Kaserne in Weitra.
Darüber hinaus erfolgt in mehreren Ortschaften zwischen der ostwärtigen Grenze des Truppenübungsplatzes und Horn die Unterbringung von Übungsteilnehmern.
Übungshotline
Bei Fragen zur Übung, Hinweisen, zur Meldung von eventuellen Flurschäden,.... kontaktieren Sie die Übungsleitung über die Übungshotline: