• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Absolvententreffen und Stiftungsfest

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner

Absolvententreffen und Stiftungsfest

Am 14. Dezember 1751 erging eine Bekanntmachung durch den Hofkriegsrat an die Landesgeneralkommanden. Es wurde mitgeteilt, dass die Kaiserin mit „allerhöchster Entschließung geruht habe, die Errichtung einer Militärakademie in der landesfürstlichen Burg in der Wiener Neustadt anzuordnen“. Seither gilt der 14. Dezember als Gründungstag der Theresianischen Militärakademie.

Dem 273. Jahrestag der Bekanntmachung der Gründung der Militärakademie wurde am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, mit dem Stiftungsfest gedacht. Dieses erfolgte dieses Jahr jedoch in besonderer, neuer Form. Erstmalig war dem traditionellen Festakt zum Gedenken an die Gründerin ein Absolventinnen-/Absolvententreffen vorgelagert.

Absolvententreffen

Ziel, des in den Räumlichkeiten des Sparkassensaals abgehaltenen und mit Unterstützung durch die Vereinigung Alt-Neustadt durchgeführten Absolvententreffens war es, den Teilnehmern einen Generationen- und Dienstgrad-übergreifenden Dialog und Austausch zu ermöglichen sowie den Kontakt zur Militärakademie als Offiziersschmiede des Bundesheeres und "Heimat der Offiziere" zu bieten.

Nach dem Motto "get together - vom Fähnrich bis zum General" kamen mehr als 200 Absolventen der Militärakademie unterschiedlichster Dienstgrade aus dem gesamten Bundesgebiet zum Gedanken- und Erinnerungsaustausch zusammen.
Eingeleitet wurde das Treffen durch ein Podiumsgespräch von sechs repräsentativ ausgewählten Absolventen. Geleitet wurde das Gespräch zu Fragen über Erfahrungen, Erinnerungen, Visionen, ... durch den, mit der Militärakademie sehr verbundenen, Dr. Arian Hamidi-Faal.

Der Sparkassensaal bot den würdigen Ort für das Absolvententreffen
Gesprächsteilnehmer: Peter Erlacher, Axel Schneeberger, Beate Wasinger, Romana Oelgarte, Gerhard Vogel, Harald Gell (v.l.n.r.)
Moderation durch Arian Hamidi-Faal
Axel Schneeberger - Ausmusterungsjahrgang "Liechtenstein" (2001) - Leiter der Personalabteilung und Prokurist der FH Wiener Neustadt
Major Beate Wasinger - Ausmusterungsjahrgang "Graf Salm" (2006) - stellvertretende Kommandantin Dienstbetrieb 2/Militärkommando Niederösterreich
Blick auf die Teilnehmer
Vom General bis zum Fähnrich
Dienstgrad- und...
... Generationen-übergreifender...
...Dialog
Gedanken- und ...
...Erfahrungsaustausch

Gottesdienst

Im Anschluss an das Absolvententreffen erfolgte ein Gottesdienst in der Georgskathedrale.

Gottesdienst in der Georgskathedrale...
...gehalten von Militärdekan Stefan Gugerel...
...mit musikalischer Untermalung durch ein Ensemble der Militärmusik Niederösterreich

Festakt

Den Abschluss des Stiftungsfestes bildete ein Festakt am Maria-Theresien-Platz, zu dem alle Angehörigen der Militärakademie angetreten sind.

Der Akademiekommandant, Generalmajor Karl Pronhagl, freute sich zahlreiche Gäste, allen voran Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, begrüßen zu können. In seiner Rede führte er aus, "...dass trotz dem Blick nach vorne im Sinne der Mission vorwärts das Bewahren der Tradition im Bundesheer und an der Militärakademie im Speziellen einen besonderen Stellenwert besitzt." In diesem Sinne erfolgte zum Gedenken an die Gründerin eine Kranzniederlegung an ihrem Denkmal.

Festakt am Maria-Theresien-Platz
Meldung an die Bundesministerin für Landesverteidigung
Abschreiten der Front
Generalmajor Karl Pronhagl
Kranzniederlegung ...
... zum Gedenken an die Gründerin

Partnerschaftsbegründung

Seit vielen Jahren gehen Verbände des Österreichischen Bundesheeres Partnerschaften mit der Wirtschaft und dem öffentlichen Leben ein. Diese Kooperationen sollen die Beziehung zwischen Heer und Bevölkerung weiter vertiefen und die Akzeptanz der militärischen Landesverteidigung erhöhen.

Bereits über mehrere Jahre hinweg verbanden die Theresianische Militärakademie und das Universitätsklinikum Wiener Neustadt Kooperationen und gegenseitige Ausbildungen. Aus dieser Zusammenarbeit ist nun eine echte Partnerschaft geworden.
Unter den Augen der Verteidigungsministerin unterzeichneten der Akademiekommandant einerseits und Dr. Ojan Assadian, der ärztliche Leiter des Universitätsklinikums Wiener Neustadt, andererseits die Urkunde, welche den festen Willen zu gemeinsamen und partnerschaftlichen Aktivitäten sowie zur Zusammenarbeit festhält.

Für Dr. Assadian "...markiert die Begründung der Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit zweier Institutionen, die sich beide der Gesundheit und Sicherheit unserer Gesellschaft verschrieben haben, wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen." Und weiter: "Gemeinsam können wir voneinander lernen und uns gegenseitig stärken."

Besiegelung der Partnerschaft mit Unterschrift...
...und Handschlag
Verteidigungsministerin Tanner übergibt die Urkunde "Auszeichnung als Partner des Bundesheeres"
Dr. Ojan Assadian
Schüler der BHAK für Führung und Sicherheit
Oberst Gerhard Fleischmann - Kommandant der ausgerückten Truppe

Förderpreise

Die Feierlichkeiten wurden auch genutzt um Förderpreise der Absolventenvereinigung Alt-Neustadt an die Jahrgänge zu überreichen. Die Vereinigung Alt-Neustadt fördert und unterstützt seit vielen Jahren ihrer Mitglieder im Rahmen ihres beruflichen Werdeganges bereits während der Ausbildung an der Militärakademie. Übergeben wurden die Förderpreise vom Präsidenten der Vereinigung Alt-Neustadt, dem Chef des Generalstabes General Rudolf Striedinger, gemeinsam mit dem Generalsekretär Oberst i.R. Franz Lang an Vertreter der drei Jahrgänge.

In seiner Ansprache drückte General Striedinger seine Freude über "...den hohen Stellenwert, den die Militärakademie in der Stadt Wiener Neustadt erlangt hat" aus. Für General Striedinger stellte die soeben begründete Partnerschaft einen weiteren, klaren Beweis dafür dar. Ebenso drückte der höchste Offizier des Bundesheeres seine Zufriedenheit über "...die Vermittlung des Traditionsbewusstseins an der Militärakademie, aus der die Offiziere die ihre Kraft schöpfen." aus.

General Striedinger bei seiner Ansprache...
...und der Übergabe der Förderpreise an die Jahrgänge

Akademiering in Gold

Seit dem Jahr 1957 wird an Personen, die sich durch "Rechtschaffenheit und Tüchtigkeit zum Wohle der Theresianischen Militärakademie" ausgezeichnet haben, der Akademiering in Gold verliehen. Die Beschlussfassung über die Verleihung obliegt einem Ringkuratorium.

Aufgrund des in der diesjährigen Kuratoriumssitzung gefassten Entschlusses wurde im Zuge des Festaktes die Berechtigung zu Tragen des Akademieringes in Gold verliehen an:

  • Bundesministerin Klaudia Tanner
  • Oberst Reinhard Janko
  • Oberst Jörg Loidolt
  • Oberst Michael Graf
  • Oberst Franz Unger

Der Akademiekommandant und der Ringkurator Oberst Christian Wolf überreichten Ring und Urkunde.

Akademieringe
Verteidigungsministerin Tanner freute sich sichtlich über die Auszeichnung
Die neuen Akademieringträger flankiert von Akademiekommandant und Ringkurator

Für Österreich und darüber hinaus

Verteidigungsministerin Tanner bedankte sich in ihrer Ansprache zu allererst für die ihr zu Teil gewordene Anerkennung ihrer Bemühungen um die Militärakademie und versprach dies auch in Zukunft weiter zu tun. Sie gratulierte zum "Geburtstag" und führte dazu aus: "Seit der Eröffnung des adligen Kadettenhauses 1752 hat sich viel verändert. Heute ist die Militärakademie nicht nur eine Bildungsstätte mit Tradition, sondern auch ein zukunftsorientierter Teil des Wirkungsverbundes Militärhochschule. Gemeinsam mit der Landesverteidigungsakademie und der Heeresunteroffiziersakademie sorgt die Militärakademie für eine exzellente Ausbildung in den Bereichen militärische Sicherheit, Führung und Zusammenarbeit - für Österreich und darüber hinaus."

Video

Filmische Impression des Festaktes - eingefangen von Saša Tešanović.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC83elZOaGRUakpzOD9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Fotoalbum

Die besten Fotos vom Festakt unserer Fotografen Paul Kulec und Gerhrd Seeger befinden sich im Fotoalbum auf Flickr.

Signation der Theresianischen Militärakademie

Zu ihrem "273. Geburtstag" erhielt die Militärakademie ein besonderes Geburtstagsgeschenk. Auf Initiative von Generalleutnant i.R Johann Culik wurde durch den, mit der Militärmusik Niederösterreich eng verbundenen Prof. Walter Schwanzer für die Militärakademie ein Musikstück komponiert.
Dieses Musikstück wurde modern arrangiert und ist so zur Ausbildungsphilosophie und zu den Ausbildungsmethoden der Militärakademie sowie dem Campus MilAk insgesamt passend.

Das Musikstück trägt den Titel: Signation der Theresianischen Militärakademie

Die Teilnehmer am Festakt erlebten die erstmalige öffentliche Aufführung dieses Musikstückes. Gespielt wurde es durch die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9NY084aExaTGk5bz9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==
Militärkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf
Trompeter der Militärmusik Niederösterreich
Militärkapellmeister Adolf Obendrauf und der Komponist Walter Schwanzer übergeben dem Akademiekommandanten die Partitur
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg