• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

BHAK für Führung und Sicherheit

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • en

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • en

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Zurück Weiter

BHAK für Führung und Sicherheit

Starke Umsätze bei der 6. Niederösterreichischen Übungsfirmenmesse

Am Dienstag, den 29. April 2025, machten sich alle Mitarbeiter unserer beiden Übungsfirmen auf den Weg zur Niederösterreichischen Übungsfirmenmesse, welche in der HAK/HAS Wiener Neustadt stattfand.

Dort angekommen, dekorierten wir die Messestände unserer Security.Guard.Services GmbH (spezialisiert auf Artikel im Sicherheitsbereich) sowie unserer AUTdoor Gear Supplier GmbH (spezialisiert auf Produkte für den Outdoor- und Freizeitbereich). Neben unseren beiden Firmen waren rund 20 weitere Übungsfirmen von Schulen aus Niederösterreich vertreten.
Um 10 Uhr wurde die Messe von einer Vertreterin der Bildungsdirektion NÖ eröffnet. Danach startete der Messebetrieb. Volle zwei Stunden lang führten wir intensive Verkaufsgespräche und überzeugten unsere Besucher von unseren Messe-Highlights. Gleichzeitig besuchten wir die Messestände der anderen Übungsfirmen und tätigten dort Einkäufe. Der Spaß kam bei diesen Geschäftsabschlüssen nicht zu kurz, denn es wurde intensiv verhandelt. Zudem konnten wir viele neue Geschäftskontakte knüpfen, die wir auch weiterhin pflegen wollen.
Normalerweise findet der Übungsfirmenunterricht im Betriebswirtschaftlichen Zentrum (einem Großraumbüro in unserer Schule) statt. Mit den anderen Übungsfirmen haben wir normalerweise nur Kontakt per E-Mail oder per Telefon. Deswegen war der persönliche Kontakt zu unseren Geschäftspartnern besonders spannend für uns.

Am Ende des Messetages gab es noch einen schönen Erfolg zu feiern: Die Mitarbeiter der Security.Guard.Services GmbH durften auf der Bühne das ACT-Qualitätszertifikat entgegennehmen – eine Auszeichnung, die unsere Übungsfirma für ihr systematisches und nachhaltiges Qualitätsmanagement würdigt. Alle freuten sich darüber, dass die monatelange Arbeit an diesem Zertifizierungsprozess zu einem erfolgreichen Abschluss geführt hat.

Messestand AUTdoor Gear Supplier GmbH
Messestand Security.Guard.Services GmbH
Großer Andrang
Entgegennahme der Auszeichnung

Exkursion ins Slawistik-Institut der Universität Wien

Nachdem die Russisch-lernenden Schüler der 4. Klassen ihr Können bei einer zweistündigen Russisch-Schularbeit unter Beweis gestellt hatten, unternahmen sie gemeinsam mit ihrer Professorin einen spannenden Ausflug zum Tag der offenen Tür im Slawistik-Institut der Universität Wien.
Prof. Irina Hintennach berichtet:

Der Tag begann mit einem interaktiven Quiz zu allen slawischen Sprachen, bei dem sich die Kadetten besonders engagiert zeigten. Anschließend nahmen sie an einer Russischstunde gemeinsam mit den Studierenden des Instituts teil. Dabei mussten sie sich auf Russisch unterhalten und konnten so ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Kontext anwenden und vertiefen.
Ein weiteres Highlight war der Sing-Workshop auf Russisch, in dem die Gruppe ein neues Lied lernte und dieses anschließend mit Begeisterung vortrug.
Hungrig, aber voller neuer Eindrücke, ließen die Kadetten den Tag in einem Restaurant bei köstlichen ukrainischen Spezialitäten ausklingen.
Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung nach der Schularbeit, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die russische Sprache und Kultur auf lebendige Weise zu erleben.

Interaktives Quiz
Sing-Workshop auf Russisch
Kennenlernen ukrainischer Spezialitäten
Die Russisch-sprechenden Schüler der 4. Klassen

Girls Day 2025 - Spannende Einblicke in das Bundesheer in Eisenstadt

Technik, Teamwork und jede Menge Action – beim Girls Day des Bundesheeres in Eisenstadt erhielten die Schülerinnen des fünften Jahrgangs der BHAK für Führung und Sicherheit am 24. April 2025 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer traditionell männerdominierten Berufswelt des Bundesheeres zu werfen.
Emilia Matejic (2AK) berichtet:

Der Tag begann am Vormittag mit der Ankunft in der Martinskaserne in Eisenstadt, wo wir nach einer kurzen Einführung unsere Tour durch die verschiedenen Stationen des Bundesheeres starteten. Den Auftakt machte ein Besuch im "Biblischen Garten", präsentiert von einem Vertreter der Militärseelsorge. Anschließend erhielten wir bei der Sanitätsstation die Gelegenheit, unser Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs praktisch anzuwenden – unter anderem bei einer simulierten Reanimation.

Besonders spannend waren die verschiedenen Stationen mit den militärischen Fahrzeugen. So konnten wir den "Pandur" sowie den "Husar" aus nächster Nähe begutachten und mehr über ihre Funktionen und Einsatzbereiche erfahren. Auch der Schützenpanzer Ulan und zwei moderne Löschfahrzeuge zur Brandbekämpfung wurden vorgestellt und beeindruckten durch Technik und Einsatzkraft.
An einer weiteren Station wurden uns die Waffen der Infanterie präsentiert, die wir auch selbst in die Hand nehmen durften. Die Hundestaffel gewährte interessante Einblicke in die Ausbildung und Arbeitsweise von Diensthunden. Ein weiteres Highlight waren die VR-Brillen, mit denen wir einen realitätsnahen Einsatzfilm erleben konnten – als wären wir selbst Teil der Übung.
Auch die Militärmusik stellte ihre Aufgabenbereiche vor und zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig das Bundesheer aufgestellt ist. Zum Abschluss stand der Sporttest auf dem Programm – ein koordinativer Sternenlauf, bei dem ein Kadett sogar eine neue Bestzeit aufstellte.
Den krönenden Abschluss bildete eine eindrucksvolle Vorführung der Hundestaffel mit realistischen Einsatzszenarien. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto und der abschließenden Rede des Militärkommanden des Burgenlandes, Herrn Brigadier Gasser, wurden wir mit einem Mittagessen versorgt.

Der Girls’ Day war für uns alle eine bereichernde Erfahrung – informativ, spannend und vielseitig. Er zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie groß die Berufsmöglichkeiten beim Bundesheer sind.

Unsere "Girls"
Zwei neue Panzerfahrerinnen
Auf den Hund gekommen
Erste Hilfe-Station
In der virtuellen Welt
Am Richtschützenplatz eines geschützten Mehrzweckfahrzeuges "Husar"

Erfolgreiche Absolvierung des DELF Scolaire

Am 11. März 2025 stellten sich sechs Kadetten der 2. und 4. Klassen der Herausforderung, das französische Sprachdiplom DELF Scolaire (Diplôme d’Etudes en Langue Française) auf dem Niveau A2 zu absolvieren.
Angelika Sinn (4BK) berichtet:

Die Prüfungen fanden am Bundesgymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt statt. Für den Erwerb des international anerkannten französischen Sprachdiploms mussten wir sowohl eine mündliche als auch eine schriftliche Prüfung bestehen. Beide Teile setzten sich aus mehreren Aufgabenbereichen zusammen.
Die mündliche Prüfung wurde einzeln abgelegt. Dabei führten wir alltagsnahe Gespräche mit einem Prüfer, wobei vor allem unsere kommunikativen Fähigkeiten im Vordergrund standen. Trotz anfänglicher Nervosität gelang es uns, unsere Sprachkenntnisse überzeugend unter Beweis zu stellen. Nach einer kurzen Pause folgte die schriftliche Prüfung, die die Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck umfasste. In konzentrierter Atmosphäre bemühten wir uns, die Aufgaben bestmöglich zu bearbeiten.

Am 22. April erhielten wir schließlich die erfreuliche Nachricht von unserer Französischlehrerin, Frau Professor Sarah Trübl: "Alle Kadetten haben die Prüfung erfolgreich bestanden!"

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Matura. Unser besonderer Dank gilt auch dem Elternverein der BHAK für Führung und Sicherheit, der uns bei der Teilnahme unterstützte.
Die Teilnahme am DELF Scolaire war insgesamt eine bereichernde Erfahrung. Sie bot eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Sprachniveau zu überprüfen und neue Motivation für das weitere Französischlernen zu gewinnen.

Die 6 Schüler, die sich der Herausforderung DELF Scolaire stellten
Übergabe der Diplome

Leutnant Luchs Park Ranger Tour

Unsere Schüler stehen wieder bereit, um Volksschulklassen durch den Akademiepark zu führen und dabei zu erklären, was es alles zu entdecken gibt.

 

Mehr darüber

Maria Theresia Social Award - Schuljahr 2024/2025

Auch in diesem Jahr möchte der Elternverein unserer Schule die soziale Verantwortung der Kadetten mit positiver Motivation fördern. Deshalb wird der „Maria-Theresia Social Award“ erneut verliehen! Mit dieser Auszeichnung soll eine Klasse unserer Schule geehrt werden, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagiert und sich als rechtschaffen und tüchtig erwiesen hat.

Mehr darüber

Schülervertretung

Die Schulsprecher des Schuljahres 2024/2025 -Dominik Ivancsics (Mitte), 1. Stellvertreter Benjamin Rabl (1. Stellvertreter), Amelie Lehner (2. Stellvertreterin)
Ava Stuart und Samuel Götz - die Internatssprecher des Schuljahres 2024/2025

Die Schul- sowie die Internatssprecher des Schuljahres 2024/2025 stellen sich vor und präsentieren ihre Ziele.

Mehr dazu

Zwischen Tagwache und Nachtruhe

Einblicke in den Tagesablauf unserer Schüler und in das Schülerheim.

 

Mehr dazu

Standort

BHAK für Führung und Sicherheit

Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Kontakt

Telefon:

  • Kommandanten Schulbataillon: 050201 20 29 600
  • Schulleitung - Direktion: 050201 20 29 620
  • Schulleitung - Administration: 050201 20 29 622
    E-Mail: mario.wallner@bhak-sicherheit-wrn.ac.at
  • Lehrerzimmer: 050201 20 29 624
  • Internatsleitung: 050201 20 29 601
  • Bildungsbegleiter: 050201 20 29 650
  • Journaldienst (Schülerheim): 0664 622 2147
  • Sekretariat: 050201 20 29 605 oder 050201 20 29 604
  • Dienstführender Unteroffizier: 050201 20 29 610


E-Mail:
schulbataillon@bmlv.gv.at
 

Postanschrift:
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt

Unsere Schule auf Instagram

Aktuelle Impressionen von #lerneaußergewöhnlich - Liken, Teilen, Kommentieren, wir freuen uns auf die Interaktion!

 

Zu unserem Instagram-Account

Konzept
Campus
Kost und Logis
Aufnahme
Meilensteine
Abzeichen
Schulvideos
Archiv
Schülervertretung
Elternverein

Zertifizierungen

  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg