Military Skijöring
Skijöring ist eine in den nordischen Ländern entstandene Art des Skifahrens hinter Vorspann wie Rentier, Pferd oder Hund. In jüngerer Zeit werden auch Motorschlitten, Motorrad oder Auto als Zugmittel genutzt.
Der ursprüngliche Zweck war, rasch und kräfteschonend eine längere Strecke zu überwinden. Seit dem Jahr 1906 wird Skikjöring hinter Pferden auch als Sportwettbewerb ausgetragen. Auch im Sportbereich werden mittlerweile neben dem Pferd diverse Kraftfahrzeuge (Motocross-Maschinen, Geländewagen, Motorschlitten, Quads,...) als Zugmittel verwendet.
Im Bundesheer besinnt man sich des ursprünglichen Zwecks des Skijörings. Deshalb war das Kennenlernen des Skijörings auch Teil der Ausbildung für die Fähnriche der Lehrgruppe Jäger des Jahrganges "Generaloberst Josef Roth".
Unter der Leitung der Spezialisten des Gebirgskampfzentrums und mit Unterstützung des Tragtierzentrums wurden am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Techniken des Skijörings hinter Quad und Pferd trainiert. Mit 30 km/h ging es dabei hinter einem galoppierenden Haflinger-Pferd durch die winterliche Landschaft.