Zwei neue Stelen
Am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025 fand mit einem kleinen Festakt die offizielle Enthüllung und Vorstellung der beiden Stelen “Wir Unteroffiziere - eine der Grundsäulen der Theresianischen Militärakademie" statt.
Die beiden interaktiven Stelen befinden sich im Gang zwischen der Aula Academica und dem MAk-Kasino und sind im selben Design gestaltet, wie die Stelen in den großen Aulen, die über die Einsätze des Bundesheeres berichten.
Die beiden Stelen sollen nicht nur die Aufgaben und Tätigkeiten der Unteroffiziere an der Militärakademie darstellen und an Personen erinnern, sondern sind vor allem ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Unteroffiziere der Militärakademie, denn "Anerkennung im Leben, sollte uns alle ständig begleiten, weil sie ist ein wichtiger Faktor für Zufriedenheit und Erfolg", so Vizeleutnant Raimund Rittnauer, derjenige, der federführend an der Realisierung des Projektes gearbeitet hat.
Die Stele 1 führt vom Wiederbeginn der Offiziersausbildung an der Burg in Wiener Neustadt im Jahr 1958 bis in das Jahr 2000 und zeigt das Soldatenleben der Unteroffiziere von damals.
Die Stele 2 zum Thema „Wir Unteroffiziere der Theresianischen Militärakademie von 2000 bis heute“ ist in sieben Bereichen geteilt:
Die Bereiche zeigen:
- Das Eröffnungsvideo: Die Unteroffiziere aller Abteilungen stellen sich vor
- Gemeinsame Veranstaltungen (Kaderausflüge, Sportveranstaltungen, Kaderausflüge....)
- Einsätze, Übungen und Ausbildung
- Der Kommandounteroffizier
- Archiv (Versetzungen, Pensionierung,...)
- Der Weg zum Unteroffizier (Darstellung des Ausbildungsablaufes)
- Filme
Ein großer Dank geht an Frau Brigitta Listmayr, die dieses Projekt ins Leben gerufen hat. Frau Brigitta Listmayr kam 1979 von der Polizei an die Militärakademie und war bis zu ihrer Pensionierung in der Bibliothek tätig. Mit ihrem geschichtlichen Wissen und ihrer Erfahrung an der Militärakademie hat sie die geschichtliche Stele 1 sehr bereichert. Weiters ist es vielen Unteroffizieren im Ruhestand zu verdanken, dass die Stele 1 verwirklicht werden konnte. Durch deren Fotos und die Erzählungen, war es möglich, die damalige Zeit wieder aufleben zu lassen. Der Schnitt und die grafische Gestaltung der beiden Videos erfolgte durch Vizeleutnant Peter Wallner.