Am Donnerstag, den 20. März 2025, fand der diesjährige internationale Wettbewerb "Känguru der Mathematik" statt.
Es handelt sich dabei um einen in mehreren Ländern durchgeführten Mathematik-Mutiple-Choice-Wettbewerb für Schüler der 3. bis zur 13. Schulstufe. Im Vordergrund steht dabei die Fähigkeit, logisch zu kombinieren, mit räumlicher Vorstellungskraft und algebraischem Geschick kreative Lösungswege zu suchen (und im Optimalfall auch zu finden), um die Aufgaben zu bewerkstelligen. Die Aufgaben sind daher so konstruiert, dass eine Verwendung eines Taschenrechners und/oder Computers weder nötig noch gestattet ist, um das problemlösende Denken zu fördern.
Die Veranstaltung soll die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern.
Mit weit über 100.000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
Unsere Schule nahm in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge daran teil. Die Teilnahme am „Känguru-Wettbewerb“ hat sich etabliert und zählt zu einem Fixpunkt im Schuljahr.
Insgesamt haben sich heuer 34 Kadetten (21 in der Kategorie "Junior" und 13 in der Kategorie "Student") den mathematischen Denksportaufgaben gestellt.
Die Top-3-Platzierten jeder Kategorie wurden im Rahmen der Standeskontrolle am Mittwoch, den 26. März 2025, geehrt.
Junior:
- Kilian Kals (1BK)
- Andreas Fleischer (1BK)
- Malik Mayer (1BK)
Student:
- Johanna Lamatsch (4BK)
- Benjamin Stanic (3BK)
- Sophie Dorner (3BK)
Johanna Lamatsch gewann den Wettbewerb heuer bereits zum vierten Mal und konnte somit ihren Titel in der Kategorie „Student“ vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen und freuen uns schon auf den Känguru-Wettbewerb 2026!